Icons-Informationsdatenblatt
| Frostbeständigkeit Für Bodenbeläge, die im Außenbereich eingesetzt werden, ist in unseren klimatischen Verhältnissen die Frostbeständigkeit von großer Wichtigkeit. Hierbei macht vor allem ein häufiger Frost-Tau-Wechsel dem Material bzw. seinem Untergrund zu schaffen. Deshalb erfolgt die Prüfung keramischer Fliesen und Platten mit Hilfe eines Frost-Tau-Wechsels, d.h. 50 Mal werden die Materialien einer Temperaturschwankung von -15 bis +15 Grad Celsius ausgesetzt. Überstehen die Fliesen eine derartige Beanspruchung, so gelten sie als „frostbeständig“ | |
| Matte Fliesenoberfläche Beschreibt die Oberflächeneigenschaft der Fliese. | |
| Glänzende Fliesenoberfläche Beschreibt die Oberflächeneigenschaft der Fliese. | |
| Seidenmatte Fliesenoberfläche Beschreibt die Oberflächeneigenschaft der Fliese. | |
| Teilpolierte Fliesenoberfläche Beschreibt die Oberflächeneigenschaft der Fliese. | |
| Superhochglänzende Fliesenoberfläche Beschreibt die Oberflächeneigenschaft der Fliese. | |
| Wandfliese Wandverlegung wird empfohlen. | |
| Bodenfliese Bodenverlegung wird empfohlen | |
| Fliesendicke Beschreibt die Stärke einer Fliese in Millimeter. | |
| Abriebklasse Unter Abrieb versteht man den Materialverlust einer Bodenfliese bei Beanspruchung und ihre Kratzempfindlichkeit.
| |
| Rutschhemmung
Rutschhemmungsklassen
| |
| Steingutfliese Es handelt sich um eine Steingut-Fliese
| |
| Feinsteinzeug Fliese Es handelt sich um eine Feinsteinzeug-Fliese
| |
| Kratzfestigkeit 1 bis 3: geringe Kratzfestigkeit. 4 bis 7: mittlere Kratzfestigkeit 8+: starke Kratzfestigkeit | |
| Rektifiziert Bei einer rektifizierten Fliese werden die Kanten begradigt. So erhalten die Fliesen an Kanten einen exakten 90° Winkel. Durch diesen Bearbeitungsprozess können die Fliesen mit einer sehr schmalen Fuge verlegt werden. So entsteht ein modernes und flächengleiches Bodenbild. |